top of page
Wunderschöne
Schmetterlinge
Sie sind nach den Käfern die artenreichste Insekten-Ordnung.

Lebenszyklus 

Aus dem Ei schlüpft eine Larve, auch Raupe genannt. Diese verpuppt sich und ein erwachsenes Tier schlüpft, das ist der Falter. Das erwachsene Tier wird auch Imago oder Adult genannt. Die Entwicklung vom Ei zum Imago dauert etwa 1 bis 2 Monate. Die Raupe häutet sich 4-5 Mal und wird dabei größer. Hat das erwachsende Tier eine andere Gestalt als die Raupe, nennt man das Metamorphose.

Kleiner_Fuchs (11).jpg

Kleiner Fuchs

Kleiner_Fuchs (14).jpg
Kleiner_Fuchs (4)_edited.jpg

Ernährung

Viele Schmetterlinge, wie auch das Tagpfauenauge, benötigen als erwachsenes Tier Distel- und Fliederblütennektar. Einige Raupen fressen die Blätter der Brennnessel, so die Raupen des Kleinen Fuchses, des Pfauenauges und des Admirals. Wo diese Pflanzen nicht entfernt werden, sieht man diese Schmetterlingsarten recht häufig.

Bei Gefahr schlägt das Tagpfauenauge schnell die Flügel auf, wodurch die großen "Augen" zum Vorschein kommen. Das dient der Abschreckung (Mimikry).

Tagpfauenauge (14).jpg

Tagpfauenauge

Tagpfauenauge%2520(47)_edited_edited.jpg
Tagpfauenauge_Raupe.JPG

Raupen
Tagpfauenauge

Körperbau

Der Schmetterling hat, wie andere Insekten auch, einen Chitinpanzer. Diese Panzer übernimmt bei wirbellosen Tieren die Stützfunktion. Auffällig sind die großen Facettenaugen und der lange Rüssel. Dieser dient der Nektaraufnahme. Der Rüssel besteht eigentlich aus zwei langen Röhren, die aus dem Unterkiefer entstehen. Die Fühler dienen als Riechorgan, sie sind mit feinen Härchen bedeckt.

Distelfalter2.jpg

Distelfalter

IMG-20210729-WA0005.jpg
Distelfalter3.jpg
Kaisermantel.jpg

Kaisermantel

Kaisermantel (11).JPG
Kaisermantel%20(3)_edited.jpg
Kaisermantel (4).jpg
Admiral_edited.jpg

Admiral

Admiral (5).JPG
Admiral%20(13)_edited.jpg
Admiral (12).JPG
IMG-20210407-WA0002.jpg

Schwalbenschwanz

Schwalbenschwanz (6).jpg

Raupe Schwalbenschwanz

Schwalbenschwanz (8).jpg
Großes_Ochsenauge.JPG

Großes Ochsenauge
(Weibchen)

gr_Ochsenauge_mann_edited.jpg

Großes Ochsenauge
(Männchen)

Kleines_Wiesenvoegelchen.JPG

Großes Ochsenauge

Großes_Ochsenauge2.JPG

Großes Ochsenauge

Weißling & Bläuling

großer_Kohlweissling (2).JPG

Kleiner Kohlweißling

großer_Kohlweißling (20).JPG
kleiner_Kohlweissling (4)_edited.jpg

Großer Kohlweißling

Weissling_Raupe_edited.jpg

Raupen
Großer Kohlweißling

Gruenaderweißling_edited.jpg

Grünader-Weißling

Zitronenfalter.jpg

Zitronenfalter

Aurora_Homepage1_edited_edited.jpg

Aurorafalter (Männchen)

Aurora_Homepage2.JPG
Hauhechelblaeuling_edited_edited_edited.jpg

Silbergrüner Bläuling (Männchen)

Hauhechel_Blaeuling_klein_edited.jpg

Silbergrüner Bläuling (Weibchen)

Blaeuling.JPG

Faulbaum-Bläuling

weitere Schmetterlinge

Schachbrett.JPG

Schachbrett

Schachbrett (29).JPG

Schachbrett

kleiner_Eisvogel3.JPG

Landkärtchen

Kleiner_Eisvogel_edited.jpg

Landkärtchen

Kleines_Wiesenvoegelche (4)_edited_edited_edited.jpg

Kleines Wiesenvögelchen

Kleines_Wiesenvoegelchen1.JPG

Kleines Wiesenvögelchen

Mauerfuchs2.JPG

Mauerfuchs

Mauerfuchs_edited.jpg

Mauerfuchs

C_Falter_edited.jpg

C-Falter

C_Falter1_edited_edited.jpg

C-Falter

Sechsfleckwidderchen.JPG

Sechsfleck-Widderchen

Braundickkopffalter (6).JPG

Dickkopffalter

Raupe_gruen.JPG

Raupe
Eulenfalter

Kleines_Nachtpfauenauge.jpg

Raupe
Kleines Nachtpfauenauge

Raupe_Buchenstreckfuß_edited.jpg

Raupe
Buchen-Streckfuß

bottom of page